Definition u. Ziele
Definition
Die AADI ist ein von Dermatologen gegründeter Fachverband, der sich die Entwicklung innovativer Leistungskonzepte in der ästhetisch-kosmetischen Dermatologie und deren praktische Umsetzung zum Ziel gesetzt hat.
Die AADI sieht insbesondere in praxisassoziierten dermato-kosmetischen Instituten individueller Art und Struktur zukunftsweisende Modelle für eine sinnvolle Ausweitung des Betätigungsfeldes niedergelassener Hautärzte im Gesundheitswesen der Zukunft.
Die Kompetenz in Ästhetik und Kosmetik hat sich aber auch in vielen dermatologischen Praxen als wichtiges Standbein erwiesen.
Da der Erfolg von Praxis und Institut nicht nur von der Fachkompetenz der Ärzte, sondern zunehmend auch von der Qualifikation des Fachpersonals abhängt, hat sich die AADI die permanente Fort- und Weiterbildung der MFA und Kosmetikerin zum Ziel gesetzt.
Ein weiteres Anliegen der AADI ist die ständige Aktualisierung des Wissensstandes in relevanten betriebswirtschaftlichen sowie in berufs- und steuerrechtlichen Fragen.
Ziele
Möglichst umfassende, konkrete und gegenseitige Hilfestellung beim Aufbau, der Organisation und dem Betrieb von praxisassoziierten dermato-kosmetischen Instituten.